Die „klassische“ Ausbildung:
Voraussetzung für den Beginn der Ausbildung ist ein Mittlerer Bildungsabschluss.
In den ersten zwei Jahren besuchen Sie das Sozialpädagogische Seminar (SPS). Nach dem SPS legen Sie die Prüfung zum/zur staatlich geprüften Kinderpfleger/in ab.
Diese ist Voraussetzung für die Ausbildung zum/r Erzieher/in.
Anschließend folgen zwei Studienjahre und ein Berufspraktikumsjahr.
Das verkürzte SPS:
(Sozialpädagogisches Seminar)
Mit folgenden Schul-/Berufsabschlüssen kann das SPS auf ein Jahr reduziert werden:
- Abitur oder Fachhochschulreife
- erfolgreicher Besuch der 11. Klasse FOS (Sozialwesen)
- abgeschlossene Berufsausbildung
- einschlägige berufliche Tätigkeit
- Mittlere Reife in Kombination mit einem FSJ oder BFD.
Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um Einzelfallentscheidungen handelt.
Der Direkteinstieg:
…in die zweijährige Studienzeit, ist mit dem Ausbildungsabschluss zur/m staatlich geprüften Kinderpfleger/in (oder vergleichbare) möglich.
OptiPrax:
(Erzieherausbildung mit optimierten Praxisphasen)
Dieses neue Schulmodell richtet sich an Fach-/Abiturienten/innen.
Eine weitere Voraussetzung ist ein sechswöchiges Vorpraktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung.