Login


Passwort vergessen?     Login schliessen

Das Sozialpädagogische Einführungsjahr (SEJ)

Wir bieten für Bewerber/innen mit mittlerem Bildungsabschluss das Sozialpädagogische Einführungsjahr (SEJ) als Zugangsvoraussetzung für die Erzieherausbildung an. Das SEJ ist eine ideale Vorbereitung auf den anspruchsvollen und vielseitigen Beruf der Erzieher/in.
 
 
Ihr Start in die Erzieherausbildung
 
Das SEJ befähigt Sie zur pädagogischen Mitarbeit in verschiedenen Arbeitsfeldern. Sie erlangen erste praktische und theoretische Kompetenzen, insbesondere in der Betreuung, Erziehung und Bildung von Kindern im Vorschulalter oder im frühen Schulalter.
 
 
Voraussetzungen:
 
• Mindestens ein mittlerer Schulabschluss
• Weitere Einstiegsmöglichkeiten richten sich nach individuellen Bildungsabschlüssen und beruflichen Vorbildungen (siehe Zugangsvoraussetzungen).
 
 
Ihre Aufgaben:
 
Als Erzieherpraktikantin/-praktikant arbeiten Sie in einer sozialpädagogischen Einrichtung (mögliche Einsatzorte finden Sie unter „Lernort Praxis“) und besuchen den Seminarunterricht an der Fachakademie. Die theoretischen Inhalte wurden trotz der Umstellung von SPS auf SEJ nicht gekürzt, sodass Sie eine vollwertige Grundlage für Ihre weitere Ausbildung erhalten.
 

 

Die Lernfelder

Der Unterricht im SEJ ist in spannende Lernfelder gegliedert, die Sie optimal auf Ihre Rolle als Erzieherin bzw. Erzieher vorbereiten:

  • 1. Personen und Situationen wahrnehmen, Verhalten beobachten und erklären
  • 2. Erzieherisches Handeln planen, durchführen und reflektieren
  • 3. Bildungsprozesse anregen und begleiten
  • 4. Beziehungen und Kommunikation gestalten
  • 5. Mit allen am Erziehungs- und Bildungsprozess Beteiligtenzusammenarbeiten
  • 6. Die eigene ästhetische Gestaltungsfähigkeit weiterentwickeln und im beruflichen Handeln einsetzen
  • 7. Werte und Werthaltungen reflektieren, weiterentwickeln und in das berufliche Handeln integrieren

Die Fächer

Folgende Fächern bzw. Fächerverbindungen werden unterrichtet:

  • Pädagogik / Psychologie
  • Deutsch und Kommunikation
  • Englisch
  • Recht und Verwaltung
  • Musische Gestaltung und Bewegungserziehung
  • Ökologie und Gesundheit
  • Religionspädagogik und ethische Erziehung
  • Praxis- und Methodenlehre

Nach dem SEJ

Nach erfolgreichem Abschluss des SEJ steigen Sie direkt in die Ausbildung zur/zum Erzieherin/Erzieher ein – ohne eine Abschlussprüfung zur/zum staatlich geprüfte/r Kinderpfleger/in ablegen zu müssen.

 

Möchten Sie dennoch den Berufsabschluss „staatlich geprüfte/r Kinderpfleger/in“ erwerben, können Sie nach dem SEJ an eine Berufsfachschule für Kinderpflege wechseln. Dort besteht die Möglichkeit, nach einem weiteren Schuljahr den Abschluss in der Kinderpflege zu erlangen.


Werden Sie Teil unseres SEJs!

Das SEJ bietet Ihnen einen praxisnahen und fundierten Einstieg in die Welt der Sozialpädagogik. Entdecken Sie Ihre Möglichkeiten und legen Sie den Grundstein für eine sinnstiftende berufliche Zukunft!